- anfahren [zurechtweisen]
- смъмрям
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
anfahren — V. (Mittelstufe) anfangen zu fahren (von einem Fahrzeug) Synonyme: losfahren, starten Beispiel: Der Zug fährt langsam an. anfahren V. (Mittelstufe) jmdn. fahrend, mit einem Fahrzeug verletzen Beispiele: Er hat einen Radfahrer angefahren. Sie… … Extremes Deutsch
anfahren — abfahren; losfahren * * * an|fah|ren [ anfa:rən], fährt an, fuhr an, angefahren: 1. <itr.; ist zu fahren beginnen: das Auto fuhr langsam an. Syn.: ↑ anrollen, ↑ anziehen, ↑ starten. 2. ☆ angefahren kommen (u … Universal-Lexikon
abkanzeln — anfahren, zurechtweisen; (ugs.): fertigmachen, herunterkanzeln, niedermachen, zur Minna machen, zur Schnecke machen, zusammenstauchen; (ugs. abwertend): anschnauzen; (salopp): den Marsch blasen, heruntermachen, herunterputzen, plattmachen; (derb) … Das Wörterbuch der Synonyme
anblaffen — ạn||blaf|fen 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉 grob zurechtweisen, anschnauzen * * * ạn|blaf|fen <sw. V.; hat (ugs. abwertend): 1. (von einem Hund) anbellen, mit Gekläff belästigen: der Dackel blaffte ihn an. 2. heftig anfahren, zurechtweisen. * * * … Universal-Lexikon
anhauchen — ạn||hau|chen 〈V. tr.; hat〉 1. behauchen, leicht anblasen 2. 〈umg.; scherzh.〉 jmdn. anhauchen anfahren, grob anreden; →a. angehaucht * * * ạn|hau|chen <sw. V.; hat: 1. jmdn. [im Gesicht], etw. mit seinem Atem berühren, gegen jmdn., etw.… … Universal-Lexikon
anblasen — ạn||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉 1. durch Blasen entfachen (Flamme) 2. durch Hornruf das Zeichen zum Beginn geben (Jagd) ● ein Blasinstrument anblasen probeweise hineinblasen; jmdn. anblasen 〈fig.; umg.〉 grob, barsch anreden, anherrschen; einen… … Universal-Lexikon
anfauchen — ạn||fau|chen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. anfauchen 1. sich fauchend gegen jmdn. wenden (Katze) 2. 〈fig.; umg.〉 barsch anreden, scharf tadeln * * * ạn|fau|chen <sw. V.; hat: 1. fauchende Laute (gegen jmdn.) ausstoßen: die Katze faucht den Hund an. 2 … Universal-Lexikon
anhusten — ạn|hus|ten <sw. V.; hat: 1. jmdm. ins Gesicht husten: huste mich bitte nicht an! 2. (salopp) jmdn. heftig anfahren, zurechtweisen, tadeln: der Chef hat ihn angehustet. * * * ạn|hus|ten <sw. V.; hat: 1. jmdm. ins Gesicht husten: huste mich … Universal-Lexikon
anscheißen — Jemanden anscheißen: ihn grob anfahren, zurechtweisen. Scheiß dich nicht an! sagt man zu jemandem, der sich aus Angst zu etwas nicht entschließen kann. Im Sudetendeutschen sind verschiedene Redensarten verbreitet, z.B.: ›Ich scheiß dich o mit… … Das Wörterbuch der Idiome
blaffen — blaffen, bläffen: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb ist – wie auch gleichbed. mnd. blaffen, niederl. blaffen – lautnachahmenden Ursprungs; beachte die Interjektion »blaff!«, die den Knall eines Gewehres nachahmt. Gebräuchlich ist in der… … Das Herkunftswörterbuch
bläffen — blaffen, bläffen: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb ist – wie auch gleichbed. mnd. blaffen, niederl. blaffen – lautnachahmenden Ursprungs; beachte die Interjektion »blaff!«, die den Knall eines Gewehres nachahmt. Gebräuchlich ist in der… … Das Herkunftswörterbuch